Die Hauptaufgabe der NABU Ortsgruppe Haßloch ist die Betreuung der Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen. Hier auf unserer neuen Homepage können Sie alle Infos zu uns finden. Auch wenn Sie selbst einen kranken oder verletzten Greifvogel finden können Sie hier Infos finden, wie Sie weiter vorgehen können.
Ab April 2019 wird Maik Heublein die Station leiten.
Naturerlebnis mit dem Smartphone? Das passt jetzt zusammen! Auf dem Vogelschutzlehrpfad des Nabu Hassloch im Gommersheimer Wald wurde eine virtuelle Mission eingerichtet, die Sie mit der kostenlosen Android-App „uRnature. your climate. your app.“ erleben können und auf der Sie gleichzeitig Interessantes zu den Themen Wald und Klimawandel lernen. Der Pfad ist mit 6 Stationen gespickt, die in der App zu finden sind. An den virtuellen Stationen können Sie unterhaltsame Minispiele, Quizze, Geschicklichkeitsspiele und Erkundungsmissionen spielen und dabei den Wald und seine Bewohner ausgiebig beobachten. Die App wurde gemeinsam mit Jugendlichen konzipiert und wird im Rahmen eines Förderprojektes des Waldklimafonds (BMUB & BMEL) umgesetzt. Sie ist für Jung und Alt geeignet und ermöglicht besonders Familien ein ganz neues gemeinsames Natur- und Spielerlebnis.
Was müssen Sie machen, um die App im Gommersheimer Wald spielen zu können?
Um die App uRnature und die Mission Gommersheimer Wald vor Ort spielen zu können, lädt man sie sich vorher im Google Playstore herunter. Dafür im Google Playstore nach „uRnature“ suchen und über den Download-Button die App herunterladen. Sie erscheint dann auf dem Display des Smartphones und kann direkt gestartet werden. Die App ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Spiele, die von überall gespielt werden können und Missionen, für die man vor Ort sein muss. Für den Gommersheimer Wald muss man in der App zusätzlich die Mission „Gommersheimer Wald“ suchen und laden. Hinter „Info“ verstecken sich Hinweise sowie der genauen Standort für den Start.
Vor Ort spielt man die Mission über „Spielen“ mit eingeschaltetem GPS. Sobald man sich einer der 6 Stationen nähert, vibriert das Smartphone. Eine Internetverbindung ist vor Ort nicht mehr notwendig.
Wer mag, kann die App im Playstore bewerten.